Heizungssanierung
Im Zuge der Energiewende wollen viele Hauseigentümer ihre Heizungsanlage auf den neuesten und umweltfreundlichsten Stand bringen und planen daher den Austausch ihrer Heizungsanlage.
Als Alternative zu fossilen Brennstoffen wird häufig eine Wärmepumpe eingesetzt. Die Wärmepumpe wandelt vorhandene Energiequellen in Raumwärme um. Die Energiequelle kann aus einer Erdbohrung oder aus der Außenluft gewonnen werden. Wer sich näher für die Funktionsweise einer Wärmepumpe interessiert, findet unter diesem Link die wichtigsten Informationen.
Allerdings haben auch Wärmepumpen ihre Einsatzgrenzen, ab denen sie nicht mehr wirtschaftlich eingesetzt werden können. In diesem Fall ist eine Pelletsanlage eine geeignete Alternative.
Pellets sind ein genormter Brennstoff, der aus Abfällen und Resten der Holzindustrie gewonnen und weiterverarbeitet wird. Auch hier finden Sie alle notwendigen Informationen unter folgendem Link.
Welches Heizsystem für Ihre Situation am besten geeignet ist, kann in einem persönlichen Gespräch geklärt werden. Der Ersatz der bestehenden Anlage muss unter Berücksichtigung aller Faktoren sorgfältig geprüft werden. Es gibt keine Standardlösung, da die Gegebenheiten und Bedürfnisse individuell betrachtet werden müssen.
Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Sanierungskonzept.